Die Würde des Menschen ist unantastbar!

In einer Diskussion zählen die Argumente und die harten Fakten, so denkt man. Man kann nur gewinnen, indem man den anderen überzeugt und gleich noch ein paar Ratschläge mit auf den Weg gibt. Der andere soll dann gefälligst dankbar sein und erkennen, dass er auf dem falschen Weg ist.

Was vielleicht funktionieren würde
Altkluge Menschen haben in dieser Welt einen schweren Stand. Sie haben zwar vielleicht recht, erhalten aber selten Anerkennung oder gar ein Dankeschön. An was liegt es? Bei der Kommunikation zählen nicht nur die harten Fakten. Was viel mehr zählt, ist die Art und Weise, wie man kommuniziert. Man ist so in seiner Insel und zeigt auf den anderen in seiner Insel, und stellt fest, dass er nicht so denkt wie ich. Die Kunst der Kommunikation besteht aus der Kunst, Brücken zu bauen. Man muss den Menschen, seine Motivation und seine Werte verstehen, um sich dann erfolgreich austauschen zu können!

Die Würde
Damit eine Kummunikation gelingen kann, müssen wir die Würde unseres Gegenübers immer anerkennen und respektieren. Es geht nicht darum, mit allem einverstanden zu sein, was er macht. Es geht darum, anzuerkennen, dass er als Wesen Respekt verdient hat, und keine „Vorleistungen“ erbringen muss. Es geht darum, dass ich als Mensch anerkenne, dass meine Daseinsberechtigung mindestens so hoch ist, wie die meines Gegenübers. Die Würde ist unantastbar!

Rezept
Wenn wir uns das genau überlegen, dann kommen wir zum Schluss, dass kein Mensch Unsinn erzählt. Vielleicht mag es in unserer Welt keinen Sinn machen – aber in seiner Welt, da macht es Sinn. Wer gibt uns das Recht, zu denken, dass wir mehr recht dazu haben, recht zu haben? Niemand. Vielleicht hat mein Gegenüber einen Aspekt nicht gesehen – oder ich. Vielleicht ist mein Gegenüber anders programmiert – oder ich. Alles was für den anderen gilt, gilt auch für mich. Und wenn ich mir dessen bewusst bin, so kann ich mit meinem Gegenüber Gedanken entwickeln, Geschichten vervollständigen und zusammen die Welt erobern. Die Frage nach dem Rechthaben ist viel tiefer zu werten als die Tatsache, dass wir am meisten lernen, wenn meinem Partner seine Insel möglichst wenig Schnittmenge mit meiner eigenen hat.

Ein Gleichnis
Wenn sich eine Hirnzelle, eine Hautzelle und eine Herzzelle streiten, welche denn nun die beste sei und welche die beste Bauart habe, dann gibt es keine logische Antwort. Man kann aber beobachten, dass sie am richtigen Ort eingesetzt Wunder bewirken können – vor allem mit der Tatsache, das sie erfolgreich miteinander kommunizieren.

So wird auch unsere Kommunikation besser gelingen, wenn wir davon ausgehen, dass wir zwar physiologisch mit den Mitmenschen viele Gemeinsamkeiten haben, aber psychologisch und intellektuell ganz anders funktionieren können. Und das Anderssein ist die grosse Chance, um Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen oder gut zu lösen. Dabei bleibt die Würde des Menschen immer unantastbar!

Ich wünsche eine gute Weihnachtszeit und viele erbauliche Gespräche und Gedanken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.